Verrücktheit

Verrücktheit
f
1. (Zustand, Eigenschaft) madness
2. (Modenarrheit) craze; sie macht jede Verrücktheit mit she follows every craze
3. mad (oder crazy) idea (oder thing to do etc.)
* * *
die Verrücktheit
screwiness; outrageousness; freakiness; looniness; kookiness; daftness; insaneness; wackiness; freakishness; craziness; madness; dementedness; battiness
* * *
Ver|rụ̈ckt|heit
f -, -en (inf)
madness, craziness; (Handlung) mad or crazy thing
* * *
die
craziness
* * *
Ver·rückt·heit
<-, -en>
f
1. (fam: etwas Verrücktes) craziness no art, no pl, madness no art, no pl, folly no art, no pl
2. kein pl MED insanity no art, no pl, madness no art, no pl
* * *
die; Verrücktheit, Verrücktheiten
1) o.Pl. madness; insanity; (Überspanntheit) craziness
2) (überspannte Idee) crazy idea
* * *
Verrücktheit f
1. (Zustand, Eigenschaft) madness
2. (Modenarrheit) craze;
sie macht jede Verrücktheit mit she follows every craze
3. mad (oder crazy) idea (oder thing to do etc)
* * *
die; Verrücktheit, Verrücktheiten
1) o.Pl. madness; insanity; (Überspanntheit) craziness
2) (überspannte Idee) crazy idea
* * *
f.
battiness* n.
craziness n.
daftness* n.
folly n.
freakiness* n.
insanity n.
madness n.
screwiness* n.
wackiness n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Verrücktheit — Verrücktheit …   Deutsch Wörterbuch

  • Verrücktheit — Verrücktheit, 1) Geisteskrankheit; überhaupt 2) (fr. Demence) die nach Manie od. Melancholie, seltener primär eintretende u. dann acut verlaufende Erlöschung des verständigen u. zusammenhängenden Denkens …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Verrücktheit — (Paranoia), eine Geisteskrankheit, über deren Abgrenzung in wissenschaftlicher Beziehung noch keine Einmütigkeit herrscht. Als primäre V. faßt man eine eigenartige sehr große und äußerst mannigfache Symptomengruppe zusammen, die für sich allein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verrücktheit — (Paranoia), eine Form der Geisteskrankheiten (s.d.) ohne organische Veränderungen des Gehirns, charakterisiert durch Wahnideen, die meist auf Grund von Halluzinationen entstehen und vielfach untereinander zu einem Wahnsystem verknüpft werden (sog …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Verrücktheit — Verrücktheit, Geisteskrankheit, insbesonders die Verkehrtheit der Urtheile …   Herders Conversations-Lexikon

  • Verrücktheit — 1. ↑Raptus, ↑Spleen, 2. Paranoia …   Das große Fremdwörterbuch

  • Verrücktheit — Agnolo Bronzino, Detail aus der „Allegorie der Liebe“ (1540/45) Als Wahnsinn oder Verrücktheit wurden in der Geschichte des Abendlandes bis zum Ende des 19. Jahrhunderts bestimmte Verhaltens oder Denkmuster bezeichnet, die nicht der akzeptierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Verrücktheit, die — Die Verrücktheit, plur. die en, in der letzten Bedeutung des Zeitwortes, sowohl der Zustand, da man verrückt, seines Verstandes beraubt ist, die Verrückung, ohne Plural; als auch, obgleich seltener, in diesem Zustande gegründete Handlungen, mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verrücktheit — Hirnrissigkeit (umgangssprachlich); Irrsinn; Insania; Narrheit; Wahnsinn; Verdrehtheit; Stumpfsinn; Torheit; Bewusstseinsspaltung; Geisteskrankheit; Spaltungsirresein; …   Universal-Lexikon

  • Verrücktheit — Ver|rụ̈ckt|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Mel Brooks' letzte Verrücktheit: Silent Movie — Filmdaten Deutscher Titel: Mel Brooks’ letzte Verrücktheit: Silent Movie Originaltitel: Silent Movie Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1976 Länge: 84 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”